Kontinuierlich geprüft von der DLG der "Pferdebetrieb" war live dabei!
Jedes Jahr aufs Neue werden wir von der DLG auf kontinuierliche Produkt– und Produktionsqualität überprüft – so auch dieses Jahr im Mai. Es freut uns, dass uns an diesem Tag Frau Jana Riemann von der Zeitschrift Pferdebetrieb in Tittmoning besucht hat. Die stellvertretende Chefredakteurin konnte beim Audit live dabei sein. Dabei bekam sie auch Einblicke in die Produktion unserer Gummimatten.
Unabhängige Qualitäts-Prüfung durch die DLG
„Kontinuierlich geprüft“ bedeutet, dass der gesamte Herstellungsprozess überprüft wird – von der Wareneingangskontrolle über den Verarbeitungsprozess bis hin zum verkaufsfertigen Endprodukt. Zudem werden unsere Produkte auf eine mögliche Migration von PAK (Polyzyklische Aromatische Kohlenwasserstoffe) getestet. PAKs entstehen bei der Verbrennung von organischen Materialien und finden sich fast überall in unserer Umwelt. Ein allseits bekannter Vorgang ist z.B. das Verbrennen von Grillkohle. Einige dieser PAK-Verbindungen können krebserregend sein. In der Vergangenheit gab es durch die Fachpresse PAK-Analysen mit fragwürdiger Methodik. Dies ist mitunter ein Grund, warum PAKs in Gummimatten in der Pferdebranche bekannt und gefürchtet sind.
Jährliche Probeentnahme
Herr Dr. Reubold – Prüfingenieur der DLG – führte die Probeentnahme durch. Dabei wird per Zufall eine unserer Gummimatten ausgewählt, welche die DLG dann durch das Fraunhofer Institut auf mögliche PAK Migration untersuchen lässt. Hier lagen wir bei der letztjährigen Kontrolle bereits weit unter dem festgelegten Richtwert.
Wir sind stolz, als erstes Unternehmen mit dem Siegel "kontinuierlich geprüft" ausgezeichnet worden zu sein - denn wir wollen mit gutem Beispiel vorangehen und verantwortungsvoll sowie transparent handeln.
Herr Dr. Reubold (Mitte) wählt in unserem Lager per Zufall eine Matte aus
Auf der ausgewählten Matte wird nun das Teilstück gekennzeichnet, das zur Prüfung verwendet werden soll
Das gekennzeichnete Teilstück wurde aus der Matte ausgeschnitten, …
… verpackt und an Dr. Reubold übergeben
Von links nach rechts: Ramona Kellner (Produktmanagement), Dr. Catrin Anker (Produktentwicklung), Jana Riemann (Zeitschrift Pferdebetrieb), Eckhard Bohner (Qualitätsmanagement), Dr. Harald Reubold (DLG), Franz Grünbacher (Verfahrenstechnik)