Der richtige Boden für die Führanlage
Dr. Matthias Baumann, Fachtierarzt für Pferde, FEI-Tierarzt und Vielseitigkeitsreiter äußert sich zu Bodenanforderungen in der Führanlage:
"Ich habe mich über längere Zeit mit dem optimalen Belag für eine Pferdeführanlage beschäftigt. Schließlich ist ausreichende Bewegung für das Pferd nicht nur in der Rehabilitation notwendig. Es gibt viele Punkte, die aus Sicht des Tierschutzes (§ 2 TierSchG, Bedarfsdeckung und Schadensverhütung) wichtig sind:
• Absolute Rutschfestigkeit zu jeder Witterung und Jahreszeit
• Geringe Verformbarkeit der Laufspur (Rillenbildung)
• Leichte Reinigungsmöglichkeit für hohe Hygienequalität
• Kein zu abruptes Abbremsen bei der Fußung
• Kein zu starker Abrieb des Belages wegen einer erhöhten
Feinstaubbelastung
• Optimale Stromleitfähigkeit des Belages, um einen sicheren und
gefahrlosen Trainingsablauf der Pferde zu gewährleisten
Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind für mich auch wichtige Themen, dazu zählen unter anderem folgende Punkte:
• Produktion in Deutschland
• Kein Verschnitt durch maßgefertigte Anpassung an die Führanlage
• Keine Verwendung von Klebemittel, um den Belag zu verbinden
Aus diesen Gründen bin ich ein Fan und überzeugter Befürworter vom BELMONDO® Führanlagenbelag.“
Das Thema finden Sie zusammengefasst in unserer ersten focus-Ausgabe »