Quelle:
1) Prof. Dr. B. Benz et al. (2013): Weniger Einstreu bei gleichem Komfort. In: Pferde Zucht & Haltung 1/2013, S. 66ff
Vor dem Hintergrund steigender Kosten für Einstreumaterial und generellen Engpässen bei der Beschaffung von Einstreu guter Qualität befinden sich viele Pferdehalterinnen und -halter auf der Suche nach Einstreualternativen. Jedoch haben auch diese ihren Preis, sodass es Sinn ergibt, nicht nur nach alternativen Materialien zu suchen, sondern auch nach Wegen, die Einstreumenge an sich zu reduzieren. Zudem sollten bei der Gesamtbetrachtung der Kosten für die Boxenpflege neben den Einstreukosten auch weitere Aspekte wie Arbeitskosten oder beispielsweise Kosten für die Mistentsorgung beachtet werden. Es sollte also das ganze System betrachtet werden. Ein Lösungsansatz setzt dabei auf eine Kombination aus hochwertiger Gummimatte mit reduzierter Einstreu als effiziente und zugleich kostengünstige Alternative.
Eine hochwertige BELMONDO® Boxenmatte in Verbindung mit reduzierter Einstreu hilft, die Gesamtkosten für einen artgerechten Stallboden deutlich zu senken. Die Gummimatten bieten eine komfortable, trockene und rutschfeste Liegefläche, wodurch sie einen Teil der Einstreu ersetzen. Dass dadurch deutlich weniger Einstreu benötigt wird, bestätigt eine unabhängige Studie der Hochschule Nürtingen-Geislingen, Fachbereich Pferdewirtschaft, aus dem Jahr 2013: Pro Box kann jährlich mehr als ein Viertel der Einstreu eingespart werden. Für die Studie wurden Boxen ohne Matten und üblichem Wechselstreuverfahren (mit 8-10 cm Späneeinstreu) verglichen mit Boxen mit Gummimatten und reduzierter Einstreu (ca. 1 cm Späneeinstreu). Daraus errechnete sich bei einem Preis von 7,50 € für 20 Kilogramm Späne eine Ersparnis von jährlich bis zu 300 € pro Box. Durch die mittlerweile angestiegenen Preise ist die Kostenreduktion heute wohl noch deutlich höher. Das individuelle Einsparpotenzial ist abhängig von Bewirtschaftung, Art der verwendeten Einstreu und dem jeweiligen Pferd.
Wechselstreu-Verfahren auf Beton | Gummimatte und reduzierte Einstreu | |
Abschreibung Gummimatte (10 Jahre) | – | 72 |
Zinssatz Gummimatte (5 %) | – | 18 |
Arbeitskosten (15 €/Akh) | 645 | 484 |
Einstreumaterial (Späne: 7,5 €/20 kg) | 773 | 540 |
Summe | 1.418,- | 1.114,- |
Einstreuersparnis auf Gummimatte:
622 kg / Box und Jahr weniger
= 25 % weniger Einstreu
= Kostenvorteil von ca. 300 € / Box und Jahr!
Am meisten spart man dabei aufgrund der reduzierten Menge an traditioneller Einstreu, da die Gummimatten bereits wesentliche Funktionen wie Weichheit, Wärmedämmung und Trittsicherheit übernehmen. Die Einstreu wird in diesem System lediglich benötigt, um den Urin der Tiere und andere anfallende Feuchtigkeit zu binden. Die Qualität bleibt über das gesamte Jahr hinweg gleich und Preis- oder Qualitätsschwankungen, zum Beispiel aufgrund schlechter Ernteerträge von Stroh, fallen nicht so stark ins Gewicht. Die eingesetzte Einstreu sollte dann eine gute Saugfähigkeit besitzen. (Mehr zur Wahl der „richtigen Einstreu“ können Sie in diesem Ratgeber nachlesen: Welche Einstreu ist die Richtige?)
Die betriebswirtschaftliche Gesamtbetrachtung umfasst jedoch nicht nur die Material-, sondern auch die Arbeitskosten. Das System Gummimatte mit reduzierter Einstreu wirkt sich auch hier positiv aus, da die Boxenpflege erleichtert wird und damit Arbeitsaufwand und -kosten sinken.
In der Untersuchung der Hochschule Nürtingen-Geislingen reduzierte sich der Arbeitsaufwand für die Boxenpflege um mehr als ein Viertel – so bleibt deutlich mehr Zeit fürs Pferd.
Arbeitszeiteinsparung durch Gummimatte:
Bis zu 28 % weniger Arbeitszeit
= Mehr Zeit fürs Pferd!
Pferde reagieren oft sensibel auf neue Untergründe, wie eine andere Studie der Hochschule Nürtingen-Geislingen zeigt. Schon kurz nach der Installation von BELMONDO® Gummimatten im Stall kehren die Tiere jedoch zu ihren üblichen Liegepositionen zurück und zeigen ein entspanntes Verhalten. Interessanterweise lässt sich beobachten, dass die Pferde nach einigen Wochen sogar länger auf den Gummimatten – kombiniert mit Strohpellets – liegen als auf reinen Strohbetten.
Pferde liegen nach einigen Wochen sogar etwas länger auf den Gummimatten mit Strohpellets als auf reinen Strohbetten und zeigen vertrauensvolles Liegeverhalten.
Gummimatten in Kombination mit Strohpellets sorgen für eine konstant hohe Verformung.
Im Vergleich zur klassischen Einstreu senkt das kombinierte Bodensystem neben den großen Einstreumengen auch die Menge an anfallendem Mist – und somit auch die Mistentsorgungskosten. Positiver Nebeneffekt: Fliegen brüten im Vergleich zur klassischen dicken Matratze nicht in einer derart lockeren, trockenen Einstreuschicht.
Neben den finanziellen und zeitlichen Einsparungen wirken sich Gummimatten auch positiv auf Hygiene und Stallklima aus, da weniger Staub und Mist anfallen. Die reduzierte Einstreumenge macht es leichter, nasse Einstreu täglich komplett zu entfernen. Das ist wichtig, um die Ammoniakbelastung zu minimieren.
Da das System Gummimatte mit reduzierter Einstreu insgesamt trockener ist, führt es im Vergleich zur herkömmlichen Strohbox sogar zu einer nachweislich geringeren Keimbelastung1) und kann zudem zur Prävention gegen Schimmelpilzbildung beitragen.
BELMONDO® Gummimatten wirken sich zudem positiv auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Pferde aus: Sie verbessern den Komfort, da sie eine angemessene Stoßdämpfung bieten und somit Sehnen und Gelenke schonen.
Zusätzlich haben die Gummimatten eine wärmedämmende Wirkung, die die Pferde vor Kälte von unten schützt, wodurch es zu weniger Muskelerkrankungen und Steifheit kommt.
BELMONDO® Gummimatten stellen eine optimale Lösung für die Pferdehaltung dar, die wirtschaftliche Vorteile mit gesteigertem Tierkomfort vereint. Durch die Reduktion der Einstreumenge und damit einhergehenden Material- und Pflegekosten tragen sie wesentlich zur Kostensenkung für Besitzerinnen und Besitzer bei. Gleichzeitig fördern sie das Wohlbefinden der Pferde und gewährleisten eine konstante, angenehme Umgebung für die Tiere – bei ganzjährig gleichbleibender Qualität.
Quelle:
1) Prof. Dr. B. Benz et al. (2013): Weniger Einstreu bei gleichem Komfort. In: Pferde Zucht & Haltung 1/2013, S. 66ff
Sichern Sie sich regelmäßige praktische Ratgeber-Tipps sowie aktuelle Neuigkeiten von KRAIBURG BELMONDO®.